Diese Sonde landet am Donnerstag Mittag bei Bröthen.
Sondentyp: RS41-SGP
SN: U3250391
Produktionsdatum: 12.08.2022
Frequenz: 405.7 MHz
Timerkill: 5h:00m
Startstation: Bergen (WMOID:10238)
Flugdatum: 26.06.2025 (12:00Z)
Track wettersonde.net und Tower
Maximale Höhe: 33659m
Durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit: 5.26m/s
Landegeschwindigkeit: 10.1m/s
Landestelle: Bröthen, LAT, LON: 53.47165,10.68058 Google Maps
Status: Geborgen am 18.06.2025 12:35UT
Methode: Extrapolation aus eigener Decodierung aus Tower-Daten
Ich kenne die Ecke gut und habe etliche Radiosonden im Raum Büchen, Langenlehsten usw. geborgen. Und immer radelt man vom Bahnhof Büchen über den Elbe-Lübeck-Kanal durch das Dorf Bröthen. Als am Samstag die Sonde noch nicht geborgen ist, springe ich in den Zug nach Büchen. Für die kurze Radtour benötige ich keine Navigationshilfen.
Die Sonde habe ich tatsächlich mit dem Tower auch diese Sonde bis in geringe Höhe empfangen können. Da die Sonde wie ein Stein vom Himmel fiel, kann die Extrapolationslösung nur sehr exakt stimmen - so gut wie ein Empfang per TTGO 2 Tage vorher gewesen wäre. Die Landestelle liegt auf einem Maisfeld. Um Wildschweine abzuschrecken, hat der Bauer einen ca. 30cm hohen Elektrozaun um das Feld gezogen. Die Landestelle liegt nur wenige Meter im Feld. Nichts ist zu sehen. Der Mais ist schon ziemlich hoch. Nichts!
Ich schlage mich bis zur letzten Position durch, die nur 12m von der erwarteten Landestelle entfernt ist. Dann laufe ich wieder zur Extrapolationslösung zurück. Exakt an der Position stolpere ich über eine RS41. Keine Ahnung, warum ich sie vorher übersehen habe. Allmählich werden die Maisfelder unübersichtlich. Wieder einmal fehlt jeglicher Label.
Ein paar Treckerspuren weiter liegt ein riesiger Ballonrest, darunter begragen der funktionslose Schirm. Das erklärt die Landegeschwindigkeit von 10m/s.
Keine Kommentare:
Neue Kommentare sind nicht zulässig.