Mittwoch, 15. Oktober 2025

Auf nach Dollern

 

Sondentyp: RS41SGP
SN:
 
W4955433
Produktionsdatum: 2024-12-17
Frequenz: 402.5 MHz
Timerkill:
keiner

Startstation:
Schleswig 
(WMOID:10035)
Flugdatum:14.10.2025 12Z
Track
wettersonde

Maximale Höhe:
 33856m
Durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit
: 4.75m/s

Landegeschwindigkeit:
 3.8m/s

Landestelle: Dollern,
LAT, LON: 
53.5377,9.52986 Google Maps
Status:
Geborgen am 14.10.2025 16:23UT.

Methode:
 Decodierung des Sondensignals mit TTGO

 Diese Sonde landete südlich von Dollern. Diese Gegend lässt sich mit der S-Bahn von Hamburg aus gut erreichen. Der Weg ist mir bekannt, weil unweit im Rustjer Forst eine Bergener Radiosonde hartnäckig am Baum hängt. Tatsächlich war ich vor 10 Tagen in Dollern. 

Gleich am  Bahnhof geht es relativ steil den Hang den Geestrand herauf. Mein Faltrad besteht auf dem kurzen Trip einen Test der neuen Einstellung der Sattelstange - meine neuen Wanderschuhe haben eine dickere Sohle, und ich fühlte mich damit auf einigen Touren wie ein Affe auf dem Schleifstein. Bereits bei der Annäherung hat der TTGO Empfang. 

 Die Sonde liegt auf einem geernteten Acker,

 

der Schirm liegt auf dem Wipfel einer Knickeiche...

 

...und lässt sich per Schurzug nach unten befördern. 

 

 

 

 









 Da es dunkel wird und ich vor 10 Tagen zuletzt da war, verzichte ich auf einen Check der Sonde im nahen Wald und  fahre den Hang abwärts zur S-Bahn-Station. Noch fahren die Züge alle 20 Minuten. Es stellt sich aber heraus, dass im S-Bahn-System das übliche Chaos herrscht. In Wilhelmsburg ist ein Zug liegengeblieben, und das führt zu extremem Rückstau und somit zum Zusammenbruch des gesamten Betriebsablauf auf allen S-Bahn-Linien. Das ist in soweit suboptimal, dass ich nach dem Trip nach Dollern noch nach Schmalenbeck muss und auch auf der U-Bahn ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist. So genieße ich das Leben in nicht einmal wirklich vollen Zügen. ÖPNV 2025. 

Übersicht über alle Sondenfunde hier
Karte aller Sondenfunde hier
 
 


Keine Kommentare: