Donnerstag, 7. August 2025

Suche im Maisfeld

Die gestrige zweite Meppen-Sonde landete bei Ohrensen, ca. 2km vom Bahnhof Bargstedt an der Linie Buxtehude-Bremerhaven entfernt. Erstaunlich war die für Meppen ungewöhnlich große erreichte Höhe von 31km. Bereits gestern war ich auf dem Weg dorthin, weil die ersten Predictions für Meppen 3 auf eine Landung im nahen Buxtehude hindeuteten und man zwei Sonden mit einer Tour hätte einsacken können. Dann aber öffnete sich der Fallschirm, und die Sonde schwebte bis Meiendorf, wo ich sie bergen konnte. Tags darauf bietet sich die Chance, die gestrige Landestelle zu besuchen.

Sondentyp: RS41-SGP
SN:
 
V3320388
Frequenz: 405.1 MHz
Timerkill: keiner
Startstation:
Meppen (WMOID:10304)
Produktionsdatum: 2023-08-15
Flugdatum: 5.8.2025 9:00Z
Track wettersonde.net
Maximale Höhe: 31809m
Durchschnittliche Aufstiegsgeschwindigkeit: 5.20 m/s 
Landegeschwindigkeit: 10.9m/s
Landestelle: Ohrensen 
LAT, LON: 
53.46341,9.467842 Google Maps
Status: Geborgen am 6.8.2024, 14:35UT

Methode: Extrapolation aus Wettersonde.net-Daten

Die Anreise gestaltet sich mal wieder schwierig. Man muss in Buxtehude auf die RE33 umsteigen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Der schnellere Regionalzug nach Cuxhaven kommt nur 6 Minuten vor der Abfahrt an, und das Umsteigen mit Gepäck ist hier etwas nervig. Da heute die durchschnittliche Verspätung eines Regionalzugs gefühlte 15 Minuten beträgt, ist das knapp. Mit der S-Bahn hat man mehr Zeit und steigt auf dem gleichen Bahnsteig um. Allerdings ist der ÖPNV derzeit flächendeckend disfunktional, so dass die S-Bahn massiv verspätet ist. Also bleibt die Regionalbahn, die allerdings verzögert losfährt und dann in Harburg noch mehr Verspätung aufbaut. In Buxtehude ist die Umstiegszeit auf 0 Minuten geschrumpft, aber mit Rennen (was mit einem Brompton in der Hand nicht so gut geht) erwische ich knapp den Zug nach Bremerhaven. Der Rest ist einfach. Schnell ist Bargstedt erreicht und das Fahrrad bringt mich zur Landestelle am Ortseingang von Ohr. 




Die Extrapolationslösung liegt auf einem Acker, aber nur 20-30m von der Straße entfernt. Ich konnte mir die Situation bereits zuhause auf Google Streetview angucken. Natürlich ist es ein Maisfeld, und der Mais steht bereits mehr als mannshoch.



 

Wenn man von einer Schnurlänge von 50m ausgeht, sollte der Fallschirm auf der Straße liegen oder in einem Straßenbaum hängen. Tut er nicht. Auch am Straßenrand ist nichts erkennbar. Mit dem Fernglas versuche ich, die Schnur zu sichten - ohne Erfolg. Also muss ich wohl rein.

Geht einfacher als es von außen aussieht. Durch die Reihen der Maispflanzen kann man sich gut und zerstörungsfrei bewegen. Dennoch ist ein Maisfeld unübersichtlich. Ich versuche mich ein wenig in der vermuteten Schnurrichtung zu bewegen. Und irgendwann entdecke ich die Schnur...


 

Rückwärtsverfolgung führt zur Sonde - die nur 6 Meter neben der Extrapolationslösung am Boden am Boden liegt.


 

Am anderen Ende der Schnur finden sich Ballonrest und Schirm. Die Schnur ist - typisch für Meppen - nur teilweise abgerollt. Das ist auch der Grund, warum die Ballonreste nicht auf der Straße, sondern im Maisfeld niederging. Für mich ist das heute eher von Vorteil. 

 



 

Also geht es 2km zurück nach Bargstedt, wo auch bald die Bahn eintrudelt. Das Chaos im ÖPNV steigt umgegehrt proportional zum Quadrat zur Entfernung zur Stadtmitte. Die Strecke nach Hamburg ist wegen eines Polizeieinsatzes gesperrt. Ich wechsel in den Regionalzug, der aber wegen massiver Verspätung nur bis Harburg fährt. Irgendwann kommt die Skyline der Stadt wieder in Sicht. 


 

Übersicht über alle Sondenfunde hier
Karte aller Sondenfunde hier

 

 


 

 

Keine Kommentare: